
hg medical
Über das Unternehmen
hg medical ist auf dem Markt für orthopädische Implantate tätig, die hauptsächlich in den unteren Extremitäten eingesetzt werden. Markttreiber in dieser Branche sind die zunehmende Fokussierung der OEMs auf Vertriebs- und Marketingaktivitäten (Outsourcing Trend) und die langwierigen Validierungsprozesse der Hersteller von Implantat Produkten, die durch regulatorische Anforderungen geprägt sind.
Gründung
Mitarbeitende
Umsatzwachstum
Herausforderung
Megatrend und steigende regulatorische Anforderungen erfordern strukturierten Wachstumsplan und -partner
Um die starke Marktpositionierung langfristig zu halten und auszubauen, sowie der steigenden Nachfrage und den hohen regulatorischen Anforderungen zu begegnen, hat der Gründer und das Managementteam mit der NORD Holding einen etablierten Partner an Bord geholt. Dabei konnten verschiedene Herausforderungen gemeinsam bewältigt werden:
- Getrieben durch den demographischen Wandel steigt die konjunkturunabhängige Nachfrage nach medizinischen Implantaten und der Bedarf für weitere Investitionen in Produktionskapazitäten
- Hohe regulatorische Anforderungen an die MedTech OEMs und fertigenden Partnerunternehmen müssen systematisch eingehalten und erfüllt werden
- Anhaltende Ressourcen Knappheit wie auch Verfügbarkeit von Metallen und anderen Materialen
- Langfristiger Fachkräftemangel und Bedarf zur Weiterbildung von Mitarbeitern, um stabile Geschäfts- und Produktionsprozesse zu garantieren
Strategie
Ausbau einer nachhaltigen Positionierung und der Produktionskapazitäten
Gemeinsam wurde mit dem Gründer und Management ein Wachstumsplan erarbeitet:
- Steigerung der Produktionseffizienz und -kapazitäten, um die wachsende Nachfrage effektiv bedienen zu können
- Erweiterung des Dienstleistungsangebots auf weitere medizinische Anwendungsbereiche (bspw. „Wirbelsäulensektor“), um zusätzliche Kunden zu gewinnen und den Marktanteil zu erhöhen
- Strategische Initiativen, um Kundendiversifizierung anzustoßen und unternehmerische Risiken zu minimieren
- Stärkung der Finanz- und Personalstrukturen und weiterer Maßnahmen zur strategischen Steuerung des Unternehmens
Erfolge
Gemeinsamer Weg durch den nächsten Wachstumsschritt
Mit dem Start der Partnerschaft konnten verschiedene Werthebel umgesetzt werden:
- Verbesserung der Produktionsprozesse (Durchlaufzeit -30%) und Steuerung der Kapazitätsauslastung
- Einführung eines kaskadierten Shopfloor-Managements und digitaler KPI-Dashboards auf dem Shopfloor
- Professionalisierung der Finanzfunktion durch Einstellung eines CFO und Einführung einer Deckungsbeitrags-Kalkulation
- Unterstützung bei der Evaluierung und Planung des neuen Standortes in den USA
Weitere Investment-Highlights
Ihr Kontakt zu uns
David Wössner
Director
